Welpen & Junghunde TeamCoaching

Welpen- und Junghundeerziehung bedeutet Bindungsaufbau, einander verstehen lernen, einander vertrauen und genseitig Grenzen respektieren. Sie beginnt mit dem Zeitpunkt der Übernahme Ihres Welpen. Ihr Welpe lernt jetzt das Verhalten, welches im Bezug auf Mensch, Artgenossen und Umwelt für sein ganzes Leben bestimmend sein wird. Wir starten deshalb von Beginn an mit dem Aufbau einer artgerechten Kommunikation mit Ihrem Welpen Ihrerseits und der Erziehung in Alltagssituationen. Diese findet nämlich in den übrigen 167 Stunden einer Woche, zusätzlich zur wöchentlichen Lektion in der Hundeschule, statt. Deshalb ist es wichtig von Beginn an eine klare Vorstellung, der für den Hund nötigen Strukturen in der Kmmunikation im Alltag, zu haben. Im Welpen- / Junghunde-TeamCoaching© lernen Sie die artgerchte Kommunikation mit Ihrem Hund zu verstehen und sich diese aktiv zu erarbeiten.
dogsbest.ch bietet Betreuung und Anleitung beim Bindungsaufbau, dem alltäglichen Strukturaufbau und der Grunderziehung Ihres Welpen/Junghundes, die weit über die Erfahrungen, die er in einer gewöhnlicher Welpenspielgruppe macht, hinausgeht und ein harmonisches Zusammenleben mit Ihrem neuen Lebensbegleiter, von Anbeginn an, Schritt für Schritt aufbaut.
Die Welpen- und Junghundeerziehung von dogsbest.ch bildet den Einstieg in die Hundeerziehung. Es sind Hunde aller Rassentypen willkommen.

Teamspiele und Teamtraining
Lebensraumgestaltung zuhause: was braucht ein Welpe/Junghund?
Wo möchte/muss der Hundehalter Grenzen ziehen, die von Anfang an nicht überschritten werden dürfen
Wie kann man diese Grenzen konsequnt aufzeigen und damit gleichzeitg Vertrauen schaffen?
Was bedeutet gegenseitiger Respekt im Alltag mit einem Hund?
Aufmerksamkeitstraining: Konzentration auf den Halter, Motivation zur Mitarbeit, Dialogbereitschaft
Kommunikation: Aufbau einer vertrauensvollen und entspannten Hund-Mensch-Beziehung, Körpersprache erkennen und richtig interpretieren, die eigene Körpersprache kennen
Einführung der Grundübungen: Name, Sitz, Platz, Rückruf, Leinenführigkeit, Einstieg ins Leinelaufen